Quelle: BDAS Berlin
MehrAm 17. September 2020 fand der Online-Workshop „Ausbildung alevitischen Personals an deutschen Universitäten – Bedarfe und Perspektiven“ im Rahmen der Deutschen Islam
MehrZiele dieser Projekte sind: Im sozialen Leben aktiver mitzuwirken, insbesondere in schwierigen Zeiten wie derzeit, unsere Gemeinden zu ermutigen und zu unterstützen,
MehrAm. 6. Juni begehen die Aleviten das Abdal Musa Gedenkfest. Es wird jährlich am ersten Juni-Wochenende gefeiert. Abdal Musa war ein Schüler
MehrDer Alevitische Religionsunterricht (ARU)… … begann erstmals im Jahr 2002 in Berlin, anschließend im Schuljahr 2006/2007 als Pilotprojekt in den Städten Mannheim und Villingen-Schwenningen. Bereits
MehrInterreligiöser Dialog setzt – wenn er denn ehrlich gemeint ist – immer zwei wesentliche Bereitschaften voraus: Das Bemühen, etwas zu verstehen von
MehrFür mich ist das Besondere im Umgang mit Aleviten, dass ich meinen eigenen christlichen Glauben ohne falsche Rücksichtnahme und ohne als „ungläubig“
MehrVor 27 Jahren töteten Islamisten im anatolischen Sivas 33 Aleviten. Neun Täter leben unbehelligt in Deutschland. Das könnte sich jetzt ändern.
MehrJedes Jahr verschiebt sich die Zeit des Muharrem-Gedenkens und Fastens durch die Orientierung am Mondkalender um 10 Tage nach vorne. Beim Muharrem
MehrDie Alevitische Religionsgemeinschaft wurde bis zum 16. Jahrhundert stark durch den Orden der Safaviden beeinflusst und wendete sich später zum Bektas-i Orden,
Mehr