Wir, die Alevitische Gemeinde in Hessen rufen unsere Mitglieder und Mitbewohner auf, am 14.März 2021 sich bei den Kommunalwahlen bzw. Ausländerbeiratswahlenzu beteiligen
MehrVor einem Jahr erschütterte ein feiger Mordanschlag aus rassistischen Motiven unser Land. Unser Mitgefühl und unsere Trauer gelten den Opfern und ihren
MehrAm 17. September 2020 fand der Online-Workshop „Ausbildung alevitischen Personals an deutschen Universitäten – Bedarfe und Perspektiven“ im Rahmen der Deutschen Islam
MehrFür Menschen auf der Flucht, wie die, die in auf der griechischen Insel Lesbos im Flüchtlingslager Moria Schutz suchten, ist ein würdiges
MehrDie Alevitische Gemeinde Deutschland hat seit Januar 2020 neues Projekt „Agora – mitReden und mitGestalten: Für Demokratie begeistern!“. Das Ziel des Projekts
Mehrvor gut einem Monat ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung erfolgreich gestartet. Mehr als 16 Mio. Menschen haben sich die App bereits heruntergeladen.
MehrGefährliche Eskalation im Grenzgebiet von Armenien und Aserbaidschan: Der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) ist außerordentlich beunruhigt und fordert die Weltöffentlichkeit
MehrZiele dieser Projekte sind: Im sozialen Leben aktiver mitzuwirken, insbesondere in schwierigen Zeiten wie derzeit, unsere Gemeinden zu ermutigen und zu unterstützen,
MehrAngemeldet hatte die Alevitische Gemeinde Deutschland (AABF) lediglich eine Mahnwache für den Kölner Turgut Öker, der aus Sivas (Türkei) stammt. Teilgenommen haben
MehrFür mich ist das Besondere im Umgang mit Aleviten, dass ich meinen eigenen christlichen Glauben ohne falsche Rücksichtnahme und ohne als „ungläubig“
Mehr